Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Sand in die Augen streuen

  • 1 Sand in die Äugen streuen

    сущ.
    общ. (j-m) пускать (кому-л.) пыль в глаза, (j-m) втирать очки (кому-л.), (j-m) отводить глаза (кому-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > Sand in die Äugen streuen

  • 2 jmdm. Sand in die Augen streuen

    (jmdm. etw. vormachen, jmdn. täuschen)
    пускать пыль в глаза кому-л.

    Das heißt, den Dummen Sand in die Augen gestreut. (H. Fallada. Jeder stribt für sich allein)

    "Ich bin kein Fatalist", sagte Winkelschmied. "Aber bei diesem Thema streu ich mir lieber Sand in die Augen." (R. Bartsch. Zerreißprobe)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. Sand in die Augen streuen

  • 3 Um den Leuten Sand in die Augen zu streuen

    Универсальный немецко-русский словарь > Um den Leuten Sand in die Augen zu streuen

  • 4 Sand

    m: wie Sand am Meer тьма-тьмущая, великое множество. Er hat Geld wie Sand am Meer.
    Im letzten Jahr gab es Pilze wie Sand am Meer.
    Ein Kugelschreiber ist heute nichts besonderes mehr. Die gibt es doch wie Sand am Meer, (irgendwo ist) Sand im Getriebe (где-л.) скрытая помеха. Unsere Firma arbeitet nicht rationell. Irgendwo ist da Sand im Getriebe.
    Die Sache geht nicht vom Fleck, es scheint Sand im Getriebe zu sein. Sand im Getriebe haben иметь заскок, быть с заскоком. Kapierst du denn heute gar nichts? Du hast wohl Sand im Getriebe. jmdm. Sand ins Getriebe werfen [schmeißen, streuen] вставлять кому-л. палки в колёса. Es würde ja alles reibungslos gehen, aber du mit deinem ewigen Wenn und Aber wirfst immer Sand ins Getriebe, jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза, втирать очки кому-л. Nichts davon ist wahr. Er streut ihr ja Sand in die Augen.
    Du willst mir wohl Sand in die Augen streuen? Ich glaube dir jedenfalls nicht, daß du allein im Kino warst.
    Streu mir keinen-Sand in die Augen! Ich habe die Wahrheit bereits erfahren. Du kannst mich nicht täuschen, im Sand(e) verlaufen оказаться безрезультатным, забыться. Im März sollte eine Veranstaltung sein, aber davon hört man jetzt nichts mehr. Die Sache ist wohl im Sand(e) verlaufen.
    Damals hat seine Liebesgeschichte viel Aufsehen erregt. Jetzt aber ist die ganze Sache im Sand(e) verlaufen.
    Die Diskussion über unser neues Programm ist im Sand(e) verlaufen. Keiner kümmert sich mehr darum, etw. in den Sand setzen провалить, "запороть" что-л. Die Klassenarbeit habe ich total in den Sand gesetzt, den Kopf in den Sand stecken см. Kopf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sand

  • 5 Sand

    feiner Sand ме́лкий песо́к
    feinkörniger Sand мелкозерни́стый песо́к
    goldführender Sand золотоно́сный песо́к
    grober Sand крупнозерни́стый песо́к
    leichter Sand нано́сный песо́к; плыву́н
    (zahlreich) wie Sand am Meer несме́тное коли́чество, как песку́ морско́го, тьма тьму́щая
    der Fluß verlor sich [verlief] im Sand река́ затеря́лась в песка́х
    Sand m -(e)s, -e песо́к, о́тмель, мель; das Schiff sitzt auf dem Sand су́дно село́ на мель; er sitzt [ist] auf dem Sand перен. он сиди́т на мели́, он без де́нег
    Sand m -(e)s, -e песо́к мане́жа; перен. аре́на; das Pferd setzte den Reiter in den Sand ло́шадь сбро́сила нае́здника
    Sand m -(e)s, -e мет. формо́вочная земля́, формо́вочный песо́к
    der Sandmann streute den Kindern Sand in die Augen у дете́й слипа́лись глаза́, де́тям (за)хоте́лось спать
    j-m Sand in die Augen streuen пуска́ть (кому-л.) пыль в глаза́, втира́ть очки́ кому́-л.; отводи́ть глаза́ кому́-л.
    Sand ins Getriebe streuen вставля́ть па́лки в колё́са
    den Sand pflügen [ackern] толо́чь во́ду в сту́пе; носи́ть во́ду решето́м
    seine Pläne sind auf Sand gebaut его́ пла́ны постро́ены на песке́; его́ проже́кты беспо́чвенны
    j-n auf den Sand setzen посади́ть кого́-л. в гало́шу; одержа́ть верх над кем-л.
    seine Begeisterung hat sich bald im Sand verlaufen разг. его́ энтузиа́зм постепе́нно сошё́л на нет [зату́х]
    die Geschichte verläuft im Sande разг. исто́рия [слу́чай] понемно́гу забыва́ется
    die Verhandlungen verliefen im Sande разг. перегово́ры не да́ли никаки́х результа́тов [зашли́ в тупи́к]
    etw. in den Sand schreiben махну́ть руко́й на что-л.
    diese Schuld kannst du in den Sand schreiben что каса́ется э́того до́лга - пиши́ пропа́ло

    Allgemeines Lexikon > Sand

  • 6 Sand

    m -(e)s, -e
    feiner Sandмелкий песок
    leichter Sandнаносный песок; плывун
    (zahlreich) wie Sand am Meer — несметное количество, как песку морского, тьма тьмущая
    der Fluß verlor sich ( verlief) im Sandрека затерялась в песках
    2) песок, отмель, мель
    er sitzt ( ist) auf dem Sandперен. он сидит на мели, он без денег
    3) песок манежа; перен. арена
    das Pferd setzte den Reiter in den Sandлошадь сбросила наездника
    4) мет. формовочная земля, формовочный песок
    ••
    der Sandmann streute den Kindern Sand in die Augen — у детей слипались глаза, детям (за)хотелось спать
    Sand ins Getriebe streuenвставлять палки в колёса
    den Sand pflügen( ackern) ≈ толочь воду в ступе; носить воду решетом
    seine Pläne sind auf Sand gebaut — его планы построены на песке; его прожекты беспочвенны
    seine Begeisterung hat sich bald im Sand verlaufenразг. его энтузиазм постепенно сошёл на нет ( затух)
    die Geschichte verlauft im Sande — разг. история ( случай) понемногу забывается
    die Verhandlungen verliefen im Sande — разг. переговоры не дали никаких результатов ( зашли в тупик)
    etw. in den Sand schreibenмахнуть рукой на что-л.

    БНРС > Sand

  • 7 Sand

    1) Bodenart песо́к. der Sand der Wüste пески́ пусты́ни. der Fluß verlor sich im Sand река́ затеря́лась в песка́х wie Sand am Meer тьма тьму́щая, ту́ча ту́чей, хоть пруд пруди́, как песку́ морско́го. etw. gibt es wie Sand am Meer чего́-н. - как песку́ морско́го <- тьма́ тьму́щая, - ту́ча ту́чей, - хоть пруд пруди́>. jdm. Sand in die Augen streuen пуска́ть пусти́ть кому́-н. пыль в глаза́, втира́ть /-тере́ть очки́ кому́-н. Sand ins Getriebe streuen вставля́ть /-ста́вить па́лки в колёса. den Kopf in den Sand stecken пря́тать с- го́лову в песо́к, как стра́ус. auf Sand gebaut sein быть постро́енным на песке́. im Sand verlaufen v. Angelegenheit гло́хнуть за-. v. Streitfall, Verhandlung auch ока́нчиваться /-ко́нчиться ниче́м. v. anfänglichem Eifer проходи́ть пройти́ бессле́дно
    2) Sandbank мель f . auf (den) Sand geraten auch übertr сади́ться сесть на мель. auf (dem) Sand sitzen сесть pf im Prät на мель. übertr сиде́ть на мели́ jdn. auf Sand setzen сажа́ть/посади́ть кого́-н. на мель

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sand

  • 8 Sand

    Sand m (Sand[e]s; Sande) piasek, piach;
    fam. wie Sand am Meer jak maku;
    im Sande verlaufen rozejść się pf po kościach;
    fam. etwas in den Sand setzen zawalić pf

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Sand

  • 9 Sand

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Sand

  • 10 Sand

    m -(e)s

    j-m Sand in die Augen streuen — пускать кому-л. пыль в глаза

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Sand

  • 11 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 12 пыль

    БНРС > пыль

  • 13 пыль

    пыль ж Staub m 1 водяная пыль Wasserstaub m угольная пыль Kohlenstaub m быть в пыли verstaubt ( staubig] sein стирать пыль с чего-л. etw. (A) abstauben а пускать кому-л. пыль в глаза jem. (D) Sand in die Augen streuen

    БНРС > пыль

См. также в других словарях:

  • Sand in die Augen streuen — Schlafsand ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Ansammlung eingetrockneter Sekrete aus den Drüsen des Augenlides, die während des Schlafes entstehen kann und sich dann am Lidrand sammelt. Entstehung Die Augäpfel müssen immer feucht… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem Sand in die Augen streuen —   Die Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf einen alten Trick, im Zweikampf dem Gegner Sand in die Augen zu werfen, um ihn in seiner Kampfkraft zu beeinträchtigen. Wer jemandem »Sand in die Augen streut«, täuscht dem Betreffenden etwas… …   Universal-Lexikon

  • j-m Sand in die Augen streuen — [Redensart] Auch: • j n hinters Licht führen Bsp.: • Glaube nicht, dass du mich hinters Licht führen kannst! Ich weiß ganz genau, was du für so ein altes Auto verlangen kannst! …   Deutsch Wörterbuch

  • Sand in die Augen! — Sand in die Augen (streuen)! См. Пыль в глаза пускать …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Sand — [zant], der; [e]s, e: Substanz, die durch Verwitterung von Gestein entstanden ist und aus feinen Körnern besteht: gelber, weißer, feiner, grober Sand; die Kinder spielen im Sand; aus verschiedenen Sanden (Sorten von Sand) bestehender Boden. Zus …   Universal-Lexikon

  • Sand — mit Rippelmarken Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sedimentgestein, das sich aus einzelnen Sandkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 mm zusammensetzt. Damit ordnet sich der Sand zwischen dem Feinkies (Korngröße 2 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Sand — Sand: Das altgerm. Wort mhd., ahd. sant, niederl. zand, engl. sand, schwed. sand ist verwandt mit griech. ámathos »Sand«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. – Abl.: sandig (mhd. sandic). Zus.: Sandbank (17. Jh.). • Sand wie Sand am Meer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sand - info! — Sand: In Verbindung mit dem Wort Sand haben sich im Laufe der Zeit zahlreiche Redewendungen gebildet. Sand wird dabei meist in einem negativen Sinne benutzt. Für die Redensart jemandem Sand in die Augen streuen gibt es zwei Deutungsversuche. Zum… …   Universal-Lexikon

  • Sand — Einem Sand in die Augen streuen: ihm die Wahrheit entstellt berichten, ihn täuschen (vgl. französisch ›jeter de la poudre aux yeux de quelqu un‹; niederländisch ›iemand zand in de ogen strooien‹; englisch ›to throw dust in a person s eyes‹;… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Sand, der — Der Sand, des es, plur. car. ein Collectivum, eine glasartige Erde zu bezeichnen, welche aus sehr kleinen Körnern ohne allen Zusammenhang bestehet, und aus zerriebenen Kieseln entstanden zu seyn scheinet. Feiner, grober Sand. Streusand, Triebsand …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sand — Sạnd der; (e)s; nur Sg; eine lockere Masse aus kleinen Körnern, die es besonders am Ufer von Meeren und in der Wüste gibt <feiner, grober, lockerer Sand; Sand streuen; im Sand buddeln, spielen, stecken bleiben>: Die Kinder bauen eine Burg… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»